Personalbeschreibung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eugene Francois Vidocq — Eugène François Vidocq – Portrait von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Eugène François Vidocq — – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Mohammed ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Muhammad ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Muhammad ibn Saʿd — arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري، أبو عبد الله, DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis 1 Sein Leben … Deutsch Wikipedia
Muhammed ibn Sa'd — Muhammad ibn Saʿd arabisch محمد بن سعد بن منيع البصري, أبو عبد الله , DMG Muḥammad b. Saʿd b. Manīʿ al Baṣrī, Abū ʿAbd Allāh (* 784 in Basra; † 845 in Bagdad) war ein arabischer Historiker und bekannter Schüler von al Waqidi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Paß [1] — Paß, ein schriftliches, von der Polizeibehörde ausgestelltes Zeugniß für Reisende, womit dieselben sich an fremden Orten über ihre Person u. den unverdächtigen Zweck ihrer Reise legitimiren können. Der P. enthält meist, neben der Ausfertigung der … Pierer's Universal-Lexikon
Paß [1] — Paß (franz. Passeport), amtlicher Ausweis für Reisende. Er enthält eine Personalbeschreibung und die Unterschrift des betreffenden Reisenden. Fälschung eines Passes ist Urkundenfälschung (s. d.); die fälschliche Anfertigung oder Verfälschung oder … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Postausweiskarten — Postausweiskarten, in Deutschland vollgültiges Legitimationspapier zur Empfangnahme von Postsendungen. Die vom Postamte des Wohnsitzes ausgestellten P. enthalten die kurze Personalbeschreibung des Antragstellers nebst Photographie und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Marcus, S. (20) — 20S. Marcus, Evang. (25. April al. 2., 11., 14. Jan., 26. März, 9. April, 25. Juni, 23. Sept., 3. u. 8. Oct.) Der hl. Evangelist Marcus wird von der ganzen Kirche hoch verehrt und führt in den Festkalendern der Griechen auch den Titel Apostel.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon